Sternstr. 22, 39104 Magdeburg
|
+49 170 2437024
Sternstr. 22, 39104 Magdeburg
|
+49 151 18538664

Blog

Achtsamkeit

Workout für die innere Balance

Die Menschen joggen, fahren Fahrrad, gehen ins Gym, viele von ihnen mehrfach die Woche, denn fit bleiben ist wichtig, natürlich auch für die Gesundheit. Ein anderer Teil der Menschen sieht darin nur, dass man seinen Körper „perfekt“ formen kann und somit den gesellschaftlichen und angepassten Normen gerecht wird. Leider vergessen die meisten von ihnen dabei, dass gerade auch die innere Balance und Ausgeglichenheit mit am wichtigsten ist, denn nur wenn man über eine innere Balance verfügt, strahlt man Wohlbefinden, glücklich sein und Zufriedenheit aus.

Die Gesundheit der Psyche wird oft als etwas Selbstverständliches betrachtet oder als etwas, worauf wir wenig Einfluss haben. Kann man auch psychischen Beschwerden vorbeugen? Können wir innere Stabilität und gedankliche Flexibilität trainieren und unsere seelischen Widerstandskräfte stärken? Ja, wir können das tatsächlich!

Unseren Organen, Muskeln, Sehnen und Knochen tut ein Mix aus Bewegung und der harmonische Wechsel von An- und Entspannung, genug Schlaf, eine ausgewogene Ernährung usw. gut. Doch was braucht die Psyche, um resilient zu bleiben? Dafür sorgen fünf kleine Steps mit großer Wirkung: suche Gemeinschaft, bewege dich, sei neugierig und achtsam, höre nie auf, etwas Neues zu lernen und tue etwas für andere. Die Empfehlungen wirken auf den ersten Blick selbstverständlich, fast trivial. Aber gerade deshalb kann diese fünf Steps für die innere Balance jeder für sich nutzen.

Wenn wir auf unser eigenes Leben blicken, unsere alltäglichen Belastungen anschauen, bestimmte Sorgen, die uns immer wieder zu schaffen machen, Ungelöstes, das wie ein Stein auf uns lastet, können wir all das als Einladung verstehen, unser eigenes passgenaues Programm mit ganz persönlichen Zielen für unser seelisches Wohlbefinden und unsere innere Balance zu formulieren. 

Für den einen mag seine Aufgabe darin liegen, sich bewusst abzugrenzen. Ein anderer entdeckt vielleicht wie wichtig es für seine innere Balance ist, Dinge zu akzeptieren und Kraft zu schöpfen oder er erkennt, dass Freundschaften mehr Raum im Leben bekommen sollten. 

Psychisches Wohlbefinden, seelische Gesundheit und innere Balance hängen im Wesentlichen davon ab, ob unsere Grundbedürfnisse erfüllt sind. Das ist für die meisten ein Mix aus Stabilität und Orientierung, das Bedürfnis nach Bindung, einem guten Selbstwertgefühl und Freude an Genuss. Für sich selbst zu erkennen, wo es mangelt und wie man es verändert kann, ist ein großer Schritt. Möchte man zum Beispiel mehr Zeit nur für sich allein, sollte man versuchen, sich diese zu nehmen, vielleicht erst in kleinen Schritte, und sich diese freie Zeit auch zu gestatten und zu genießen. Bei der seelischen Fitness ist es ähnlich wie beim Sport treiben… man sollte sich immer ein Ziel setzen, denn oftmals sind Menschen ohne konkretes Ziel nicht in der Lage oder bereit, sich zu verändern. Um dieses Ziel für sich zu formulieren sollte man sich zum Beispiel fragen… Was tut mir gut? Was ist für mich wichtig? Welche Veränderungen wünsche ich mir? Was möchte ich als nächstes erreichen, sowohl beruflich als auch privat?

Was immer uns im Leben geschieht… Ungerechtigkeiten,  Schicksalsschläge, Fehlentscheidungen, eigene Irrtümer… oftmals können wir daran nichts (mehr) ändern, aber wie wir es für uns einordnen, wie wir damit umgehen, ob wir damit abschließen oder uns an dem Leid festhalten, all das bleibt ganz allein uns überlassen. Wenn wir gut für uns selbst sorgen möchten und die innere Balance finden wollen, sollten wir uns die Freiheit nehmen, uns von Dingen, die wir nicht ändern können, zu lösen und uns zu befreien. Nur dadurch finden wir die innere Balance und können uns ausgeglichener und entspannter auf die Dingen konzentrieren, die uns glücklich machen. 

Über mich

Ich bin Uta Pott, zertifizierte Psychologische Beraterin/Coachin mit Stärken im Beziehungsaufbau, Zuhören und Motivieren. Mein Hintergrund im Immobilienbereich ergänzt meine Fähigkeit, effektiv in Krisensituationen zu unterstützen. Ich lege großen Wert auf stetige fachliche Weiterbildung, besonders in Psychologie und Work-Life-Balance.