Viele von euch werden sich sicherlich fragen, was bei so einem Erstgespräch bei mir passiert. Was wird gefragt? Wie ist die Umgebung? Fühle ich mich wohl? Wie läuft das Ganze ab? Muss ich auf alle Fragen antworten? Du wirst sicherlich etwas aufgeregt und vielleicht auch nervös sein, was vollkommen in Ordnung ist. Eins vorweg… Du ganz allein bestimmst das Tempo und du allein bestimmst, was du beim ersten Kennenlernen erzählen möchtest.
Das Erstgespräch sollte immer persönlich in meiner Praxis erfolgen, da man somit einen ersten Eindruck voneinander erhält und somit besser einschätzen kann, ob man miteinander harmoniert, sich wohl fühlt, Vertrauen schaffen kann, ganz einfach zueinander passt. Später kann auf Wunsch auch mal ein telefonischer oder Online-Termin folgen.
Wie läuft das Ganze nun ab?
Nach einer ersten Begrüßung kannst du ganz in Ruhe ankommen. Ich werde dir einige Minuten Zeit für dich ganz allein geben, damit du durchatmen und dich auf die neue Situation einstellen kannst. Du allein bestimmst, wo du am liebsten Platz nehmen möchtest, ob du vielleicht sogar zunächst eine kurze Mediation machen möchtest, um dich besser zu entspannen, oder ob wir gleich beginnen möchten. Ich werde dir kurze allgemeine Informationen zum Ablauf geben und dir einen Fragebogen aushändigen, den du dann ganz in Ruhe zu Hause ausfüllen kannst. Auch hier entscheidest du ganz allein, welche Fragen du beantworten möchtest und/oder in welchem Umfang dies erfolgt.
Je nachdem womit du dich wohler fühlst, kannst du im Erstgespräch einfach drauf los reden (ich mache mir während dessen einige Notizen) oder ich stelle entsprechende Fragen, wenn dir das lieber ist.
Ich werde dich auch bitten, mir etwas mehr von deiner Lebensgeschichte zu erzählen, um mir einen Eindruck von deiner Person und deines bisherigen Werdegangs zu machen.
Wenn du bereits Therapieerfahrungen gemacht hast, wäre es hilfreich, wenn du mir davon erzählen würdest, auch darüber, wie deine Erfahrungen damit waren.
Wir werden gemeinsam besprechen, ob eventuell eine Onlineberatung möglich wäre und wie viele Termine wir fürs Erste anberaumen. Bei sehr konkreten Anliegen können schon einige Stunden helfen, in den meisten Fällen ist jedoch eine längere Beratung sinnvoll. Gerade in der Anfangszeit sind wöchentliche Termine sinnvoll, später kann man gern zu vierzehntägigen Treffen wechseln.
In den nachfolgenden Stunden werden wir gemeinsam klare Ziele formulieren. Oftmals weiß man am Anfang noch nicht, was man eigentlich genau möchte bzw. erreichen will oder es ändert sich im Laufe der Beratung nochmal.
Für all das soll ein Erstgespräch reichen?
Das Erstgespräch dient vor allem dazu, einen ersten Eindruck und Überblick zu bekommen. Alles weitere kann man dann im Detail in den nachfolgenden Stunden besprechen. Du kannst dir bis zu der nächsten Beratungsstunde auch Notizen darüber machen, was du ansprechen oder welche Fragen du mir noch stellen möchtest. Denn je konkreter dein Anliegen ist, umso schneller können wir die Details besprechen. Je umfassender und komplexer die Dinge sind, die du besprechen und ändern möchtest, umso länger dauert es insgesamt diese Punkte zu besprechen, Lösungen zu finden, Ziele zu formulieren.
Oftmals fühlt man sich im ersten Moment überfordert, kann sich nicht vorstellen, dass man tatsächlich etwas ändern kann, aber gemeinsam werden wir einen Weg finden.
Und vergiss eins nicht…. Du stehst im Mittelpunkt, du hast es verdient glücklich zu sein!
