Sternstr. 22, 39104 Magdeburg
|
+49 170 2437024
Sternstr. 22, 39104 Magdeburg
|
+49 151 18538664

Blog

Kommunikation

Miteinander reden – ein Paargespräch führen

Manchmal, wenn sich bei zwei Menschen zu viel aufgestaut hat, sagt einer von beiden irgendwann „Wir müssen reden.“ Und das bedeutet nicht, dass man dies zwischen Tür und Angel erledigen sollte, sondern dass man sich dafür Zeit nimmt, eine angenehme Atmosphäre schafft, dem anderen zuhört und auch ausreden lässt. Dabei kann eine sogenannte Kommunikationskerze (eine einfache Haushaltskerze ist vollkommen ausreichend) helfen. Zwischen euch beiden steht eine angezündete Kerze. Das Kerzenlicht vermittelt trotz der angespannten Situation einen Hauch von Romantik und erinnert euch vielleicht auch, warum ihr zusammen seid und bleiben wollt. Dadurch geht ihr respektvoller miteinander um. Sobald einer von euch beiden eine Pause bei dem Gespräch benötigt, bläst er die Kerze aus. Der Wunsch nach einer Pause muss nicht begründet werden, ist aber mit der Verpflichtung verbunden, die Kerze nach der Pause wieder anzustecken und den anderen wieder ins Gespräch zu holen. Es ist erwiesen, dass Diskussionen weniger hitzig und zugleich zielführender sind, wenn sie nicht zwischen Tür und Angel geführt werden. Und vielleicht kann das abschließende, gemeinsame Auspusten der Kerze nach geglückter Klärung eine besonders schöne Form der partnerschaftlichen Kommunikation sein (Idee wurde entdeckt und als gut empfunden durch das Buch „Psychohacks für ein glückliches Leben“ von Rolf Schmiel).

Die Wichtigkeit von Zeit und Raum

In einer Beziehung ist es entscheidend, bewusst Zeit und Raum für Gespräche zu schaffen. Das bedeutet, sich von der Hektik des Alltags zu lösen und einen ruhigen, ungestörten Ort zu wählen, wo man sich ganz aufeinander konzentrieren kann.

Die Rolle der Kommunikationskerze

Eine Kommunikationskerze kann als kraftvolles Symbol dienen. Sie schafft nicht nur eine ruhige und intime Atmosphäre, sondern hilft auch, das Gespräch zu strukturieren. Wenn die Emotionen hochkochen, kann eine kurze Pause, signalisiert durch das Ausblasen der Kerze, helfen, sich zu sammeln und den Fokus wiederzugewinnen.

Zuhören und Verstehen

Zuhören ist ein Schlüsselelement jeder guten Kommunikation. Es geht darum, dem Partner Raum zu geben, seine Gedanken und Gefühle auszudrücken, ohne Unterbrechungen oder vorschnelle Urteile.

Gemeinsames Ritual zum Gesprächsabschluss

Das gemeinsame Ausblasen der Kerze am Ende des Gesprächs kann ein schönes Ritual sein. Es symbolisiert die Bereitschaft, das Gespräch auf eine positive und konstruktive Weise abzuschließen und gemeinsam nach vorne zu blicken.

Praktische Tipps für effektive Kommunikation

Effektive Kommunikation in einer Beziehung kann durch folgende Praktiken gefördert werden:

  • Verwenden von Ich-Botschaften, um Gefühle auszudrücken, ohne den Partner anzugreifen.
  • Aktives Zuhören, um sicherzustellen, dass man den anderen wirklich versteht.
  • Vermeiden von Schuldzuweisungen, die zu Verteidigungshaltungen führen können.

Beispiele und Erfahrungen

1. Die verlorene Verbindung wiederfinden Ein Paar, das sich in der Routine des Alltags verloren hatte, nutzte die Kommunikationskerze, um wieder zueinanderzufinden. In ihren Gesprächen erinnerten sie sich an die Dinge, die sie einst aneinander geliebt hatten, und entdeckten neue Aspekte des Partners, die sie zu schätzen lernten. Das Ritual der Kerze half ihnen, ihre Beziehung mit neuen Augen zu sehen.

2. Missverständnisse auflösen Ein anderes Paar kämpfte mit wiederkehrenden Missverständnissen. Durch die fokussierten Gespräche bei Kerzenlicht konnten sie endlich offen und ehrlich über ihre Gefühle sprechen. Das Ausblasen der Kerze für eine Denkpause half ihnen, hitzige Momente zu vermeiden und stattdessen Verständnis und Empathie aufzubauen.

3. Neue Lebensphasen gemeinsam meistern Ein Paar stand vor der Herausforderung, Eltern zu werden. Die Kommunikationskerze wurde zu einem Werkzeug, um ihre Ängste, Hoffnungen und Erwartungen bezüglich dieser neuen Lebensphase zu besprechen. Diese Gespräche stärkten ihre Beziehung und bereiteten sie darauf vor, gemeinsam die Veränderungen und Herausforderungen anzugehen.

4. Die Wiederbelebung der Romantik Für ein Paar, das sich emotional distanziert fühlte, wurde das Gespräch bei Kerzenlicht zu einem Weg, die Romantik in ihrer Beziehung wiederzubeleben. Sie nutzten diese Zeit, um sich an romantische Gesten zu erinnern und Pläne zu schmieden, um die Flamme ihrer Liebe neu zu entfachen.

Über mich

Ich bin Uta Pott, zertifizierte Psychologische Beraterin/Coachin mit Stärken im Beziehungsaufbau, Zuhören und Motivieren. Mein Hintergrund im Immobilienbereich ergänzt meine Fähigkeit, effektiv in Krisensituationen zu unterstützen. Ich lege großen Wert auf stetige fachliche Weiterbildung, besonders in Psychologie und Work-Life-Balance.