Inspiriert durch den damaligen Film „Vielmachglas“ habe ich begonnen, mir selbst ein solches Glas zu füllen. Was ist jedoch ein Vielmachglas? In diesem Glas sammelt man Gedanken, Momente, Erlebnisse, Konzert- und/oder Kinobesuche, Ausflüge, besondere Begegnungen, halt all eben das, was einen an einem Tag mal glücklich gemacht hat. Man schreibt das Erlebte auf einen kleinen Zettel, faltet diesen und steckt ihn in das Glas. Dasselbe kann man mit Kino- und Konzertkarten machen. Aber wozu dient dieses Glas? Das Glas ist dafür da, dass man sich an einem Tag, an dem man zum Beispiel traurig ist, einen Moment, an dem man sehr glücklich war, zurückholt. Man öffnet dazu dieses Glas und zieht einen beliebigen Zettel hervor. Du wirst sehen, wie du dir selbst ein Lächeln beim Lesen in dein Gesicht zauberst. Mein eigenes Vielmachglas ist zwischenzeitlich gut gefüllt und es kommt immer noch etwas hinzu. Probiere es einfach mal aus und berichtet mir davon, wie du dir den ersten tollen Moment zurückgeholt hast.
TIPS:
1. Momente auswählen: Überlege genau, welche Momente du in dein Vielmachglas legen möchtest. Es muss nicht immer etwas Großes sein; oft sind es gerade die kleinen, alltäglichen Dinge, die wahres Glück bringen. Frag dich: Was hat heute mein Herz zum Lächeln gebracht?
2. Der Schreibprozess: Nimm dir Zeit, um deine Erlebnisse auf die Zettel zu schreiben. Lass dabei deine Gedanken und Gefühle Revue passieren. Vielleicht findest du Freude daran, bunte Zettel oder besondere Stifte zu verwenden, um jedem Moment seine eigene Note zu geben.
3. Kreativ werden: Sei kreativ beim Gestalten deiner Zettel. Kleine Zeichnungen, Sticker oder originelle Falten können jeden Zettel zu etwas Besonderem machen. Diese kreative Note kann helfen, die Erinnerung noch intensiver zu bewahren.
4. Ein Ritual schaffen: Mach das Hinzufügen neuer Zettel zu deinem persönlichen Ritual. Ob täglich, wöchentlich oder nur in besonderen Momenten – finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Dieses Ritual kann ein wertvoller Moment der Reflexion in deinem Alltag sein.
5. Die kleinen Dinge schätzen: Durch das Vielmachglas lernst du, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen. Dieser Prozess kann deine Sichtweise verändern und dir helfen, das Glück in den alltäglichen Momenten zu finden.
